Ihr Leitfaden für gesunden Schlaf
Regelmäßige Reinigung ist entscheidend für die optimale Pflege Ihrer Kissen. Vernachlässigte und ungewaschene Kissen können Bakterien, Schimmel und Bettwanzen anziehen. Dies kann für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien problematisch sein. Wenn Sie unter chronischer verstopfter Nase und Niesen leiden, benötigen Ihre Kissen Aufmerksamkeit. Zusätzlich zum regelmäßigen Waschen empfiehlt es sich, Ihre Kissen täglich aufzuschütteln und zu lüften, um Feuchtigkeitsansammlungen und unangenehmen Gerüchen vorzubeugen.
Waschanleitung für Kissen
Wir empfehlen Ihnen, vor dem Waschen die Pflegehinweise Ihres Kissens zu lesen. Kissen mit Füllungen aus Baumwolle, Federn, Daunen und Füllwatte können in den meisten Fällen in der Maschine gewaschen werden. Überprüfen Sie Ihr Kissen auf gelbliche, dunkle Flecken. Behandeln Sie Flecken vor, indem Sie eine Mischung aus Feinwaschmittel, Wasser und Essig direkt auf die betroffenen Stellen auftragen. Lassen Sie die Mischung kurz einwirken und bürsten Sie sie anschließend vorsichtig ab, um die Flecken zu entfernen. Stellen Sie anschließend Ihre Waschmaschine auf „Schonwaschgang“ und verwenden Sie ein natürliches, umweltfreundliches Waschmittel gemischt mit weißem Essig. Spülen Sie das Kissen gründlich aus und drücken Sie überschüssiges Wasser aus.
Die meisten Kissen aus Memory-Schaum und Latex sind nicht maschinenwaschbar. Lesen Sie daher unbedingt vorher die Pflegehinweise. Wenn Ihr Kissen mit der Hand gewaschen werden kann, füllen Sie ein großes Becken mit Wasser und mischen Sie mildes Waschmittel und weißen Essig hinein. Lassen Sie es einige Minuten einweichen und entfernen Sie anschließend hartnäckige Flecken mit einer weichen Bürste. Spülen Sie es mit klarem Wasser ab und drücken Sie überschüssiges Wasser vorsichtig aus.
Trocknen Sie Ihr Kissen
Überprüfen Sie die Pflegehinweise, um zu erfahren, ob Ihr Kissen im Trockner getrocknet werden kann. Stellen Sie den Trockner in diesem Fall auf niedrige Temperatur und trocknen Sie es entsprechend. Ihr Kissen kann seine Form verlieren, aber keine Sorge – es lässt sich leicht wieder in seine ursprüngliche Form zurückbauen.
Wenn Ihr Kissen nicht im Trockner getrocknet werden kann, können Sie es an der Luft trocknen. Breiten Sie dazu ein Handtuch auf einer ebenen Fläche aus und legen Sie das Kissen darauf. Das Handtuch saugt überschüssiges Wasser und Feuchtigkeit vom Kissen auf und lässt es schnell trocknen. Alternativ können Sie auch einen Wäscheständer verwenden. Achten Sie darauf, dass Ihr Kissen vor dem Trocknen wieder seine ursprüngliche Form annimmt. (Profi-Tipp: Hängen Sie Ihr Kissen niemals zum Trocknen auf, da es sonst verformt und ungleichmäßig aussieht.)
Kissen trocknen am besten auf natürliche Weise. Sonnenlicht wirkt antiseptisch und tötet gesundheitsschädliche Keime ab. Drücken Sie Ihr Kissen nach dem Waschen aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen, und legen Sie es flach nach draußen. An der frischen Luft und im Sonnenlicht trocknet es im Handumdrehen. Sollte Ihr Kissen nach Schimmel riechen, ist Sonneneinstrahlung eine umweltfreundliche Alternative zu scharfen Waschmitteln. Lassen Sie Ihr Kissen einfach in der Sonne trocknen und überlassen Sie die Arbeit der Natur. Falls das nicht funktioniert, versuchen Sie es mit Natron – Sie brauchen kein Wasser. Streuen Sie Natron einfach auf Ihr Kissen, lassen Sie es ein paar Stunden einwirken und bürsten Sie es anschließend mit der Hand oder einem Staubsauger ab.
Zusätzlicher Schutz für Ihre Kissen
Schützen Sie Ihre Gesundheit und Ihr Kissen, indem Sie ihm die nötige Extrapflege zukommen lassen. Probieren Sie unser CleanBamboo® Signature Satin-Kissenbezug-Set aus unserem exklusiven 100 % CleanBamboo® Lyocell . Es ist seidenweich, atmungsaktiv und hypoallergen.
Kombinieren Sie es mit unserem CleanBamboo® Kissenschutz . Er verfügt über ein integriertes, weiches Kissen, das Ihr Kissen noch weicher macht. Das wasserdichte TPU-Futter bietet zusätzlichen Schutz vor Verschüttetem, Staub und Schmutz.
FAQs
Wie pflegt man ein Kissen?
Um Ihre Kissen in Topform zu halten, ist regelmäßige Reinigung unerlässlich. Ungewaschene Kissen können Bakterien, Schimmel und Bettwanzen beherbergen, die empfindliche Haut reizen können. Ständig verstopfte Nase und Niesen können ein Hinweis darauf sein, dass Ihre Kissen gereinigt werden müssen. Neben dem Waschen hilft tägliches Aufschütteln und Lüften, Feuchtigkeitsansammlungen und Gerüchen vorzubeugen. Lesen Sie unbedingt die Pflegehinweise Ihres Kissens, da manche Kissen nicht maschinenwaschbar sind.
Wie oft müssen Kissen gewaschen werden?
Wie oft Sie Ihre Kissen waschen sollten, hängt vom Material und der Nutzungshäufigkeit ab. Im Allgemeinen sollten Sie alle 3 bis 6 Monate waschen. Kissen aus Synthetik oder Polyester können in der Maschine gewaschen und getrocknet werden. Memory Foam-Kissen sind nicht waschbar. Flecken mit einem milden Reinigungsmittel reinigen und an der Luft trocknen lassen.
Wie lange hält ein Kissen?
Ersetzen Sie Polyesterkissen alle sechs bis zwölf Monate. Kissen aus Baumwolle, Wolle und Daunen haben jedoch eine längere Lebensdauer von drei bis fünf Jahren. Memory Foam- und Latexkissen sind am langlebigsten und halten in der Regel etwa fünf Jahre. Um zu prüfen, ob ein Kissen aus Baumwolle, Wolle oder Daunen ausgetauscht werden muss, falten Sie es in der Mitte. Wenn es seine Form nicht zurückerlangt, ist es Zeit für ein neues. Weitere Anzeichen dafür, dass ein Kissen ausgetauscht werden muss, sind hartnäckige Flecken und eine Füllung, die sich hart anfühlt und nicht weich wird.
Wie reinigt man ein Schaumstoffkissen?
Um Ihr Schaumstoffkissen zu reinigen, lesen Sie zunächst die Pflegehinweise. Falls eine Maschinenwäsche nicht empfohlen wird, können Sie es auch von Hand reinigen. Tauchen Sie das Kissen in ein Becken mit Wasser, einem milden Reinigungsmittel und Essig oder Natron. Lassen Sie es einige Minuten einwirken und bürsten Sie anschließend Flecken vorsichtig ab. Spülen Sie das Kissen aus und drücken Sie überschüssiges Wasser vorsichtig aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang nach Bedarf, bis das Kissen sauber ist.
Sollten neue Kissen vor dem Gebrauch gewaschen werden?
Es ist immer ratsam, neue Kissen vor dem Gebrauch zu waschen, um Staub und gesundheitsschädliche Allergene zu entfernen. Sollte Ihr Kissen nach dem Waschen seine Form verlieren, können Sie es durch Aufschütteln wieder in seine ursprüngliche Form bringen. Die verbesserte Weichheit nach der ersten Wäsche wird Sie überraschen!