Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Genießen Sie 75 $ Rabatt auf Ihre erste Bestellung ab 300 $ Code: WELCOME75

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Sie sind $100 vom kostenlosen Versand entfernt.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Ist dies ein Geschenk?
Zwischensumme Kostenlos
Warenkorb ansehen
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Bambus-Lyocell, Modal, Viskose – Welcher Stoff ist der Beste?

Wir haben uns beliebte Bettwaren genauer angesehen, um Ihnen bei der Auswahl der besten Option zu helfen. Bei Bambusbettwäsche gibt es drei Hauptstoffarten: Viskose, Modal und Lyocell. Diese werden alle als „Zellulosefasern“ bezeichnet, da der natürliche Rohstoff, aus dem die Faser besteht, Zellulose ist, ein Bestandteil, der in allen Pflanzen vorkommt.

Im Gegensatz zu anderen Kunstfasern sind Viskose, Modal und Lyocell nicht synthetisch. Sie werden aus Zellulose hergestellt, die typischerweise aus Holzzellstoff und neuerdings auch aus Bambus gewonnen wird. Es handelt sich weder um synthetische Fasern (wie solche aus Erdöl) noch um Naturfasern (wie solche, die direkt aus Pflanzen oder Tieren gewonnen werden, wie z. B. Wolle).

Allerdings haben diese Bambusfasern mehr Ähnlichkeiten mit natürlichen Zellulosefasern (wie Baumwolle, Flachs, Leinen, Hanf und Jute) als mit thermoplastischen, auf Erdöl basierenden synthetischen Materialien wie Nylon und Polyester.

Lyocell, Bambus, Modal und Viskose werden hergestellt, indem Rohstoffe zu Zellstoff zerlegt, in einem Lösungsmittel aufgelöst und anschließend die Stofffasern geformt werden. Obwohl alle drei Stoffarten aus demselben Grundmaterial gewonnen werden, unterscheiden sie sich erheblich. Die Methode zur Gewinnung der Zellulose aus dem Bambuszellstoff spielt eine große Rolle für die Eigenschaften des fertigen Stoffes. Entdecken wir die verschiedenen heute erhältlichen Bambusstoffarten.

Viskose

Viskose ist die erste Generation dieser Fasern und die Grundlage für weitere Entwicklungen. In der Textilindustrie wird sie oft als Viskose-Rayon oder Kunstseide (kurz für „Kunstseide“) bezeichnet. Sie ist für ihren hohen Glanz bekannt, der ihr ein glänzendes Aussehen verleiht.

Es gibt mehrere Verfahren zur Herstellung von Viskose, die sich hinsichtlich der verwendeten Chemikalien und ihrer Umweltauswirkungen unterscheiden.

Der Produktionsprozess für Viskose, Modal und Lyocell umfasst die Reinigung von Zellulose, die häufig aus Bäumen gewonnen wird, und deren Umwandlung in eine lösliche Verbindung. Diese Lösung wird dann durch eine Spinndüse (ähnlich einem Duschkopf) geleitet, um weiche Filamente zu bilden und später im Endprodukt zu nahezu reiner Zellulose zu regenerieren.

Viskosestoffe können je nach Spinnverfahren unterschiedliche Festigkeits- und Dehnbarkeitseigenschaften aufweisen. Normale Viskose ist die gebräuchlichste und wird typischerweise in Kleidung und Heimtextilien verwendet. Sie wird als „Viskose“ oder „Rayon“ bezeichnet. Ein wesentliches Merkmal normaler Viskose ist ihre geringe Nassfestigkeit, was bedeutet, dass sie im nassen Zustand an Stabilität verlieren oder leicht schrumpfen/dehnbar sein kann.

Die Zellulosebasis von Viskose weist viele ähnliche Eigenschaften wie Baumwolle oder andere Naturfasern auf. Sie ist feuchtigkeitsabsorbierender als Baumwolle, weich, angenehm zu tragen, fällt gut und lässt sich in vielen Farben färben. Viskose lädt sich nicht statisch auf und bildet keine Knötchen, es sei denn, der Stoff besteht aus kurzen, schwach gedrehten Garnen. Viskose isoliert nicht die Körperwärme und ist daher ideal für heiße und feuchte Klimazonen.

Viskose weist eine mäßige Trockenfestigkeit und Abriebfestigkeit auf, ist aber wie andere Zellulosefasern nicht elastisch und knittert. Viskose kann bei etwas niedrigeren Temperaturen gebügelt werden als Baumwolle.

Leider werden bei der Viskoseproduktion ätzende Chemikalien verwendet, von denen einige bei unsachgemäßer Entsorgung das Wasser verunreinigen können. Die beiden giftigen Chemikalien, die in Viskose-Bambusprodukten verwendet werden, sind Natriumhydroxid und Schwefelkohlenstoff, die zur Umweltverschmutzung beitragen. Daher ist Viskose weniger umweltfreundlich, als viele denken. Nur weil etwas aus Bambus, einem nachhaltigen Material, hergestellt wird, bedeutet das nicht, dass der Produktionsprozess umweltfreundlich ist.

Modal

Modal ist eine regenerierte Zellulosefaser der zweiten Generation und eine Variante von Viskose. Die herausragenden Eigenschaften von Modal sind seine hohe Nassfestigkeit und seine besondere Weichheit. Es wird oft als „federweich“ und „die weichste Faser der Welt“ beschrieben. Aufgrund seiner Weichheit eignet sich Modal perfekt für körpernahe Kleidung wie Dessous und Unterwäsche sowie für allgemeine Bekleidung.

Bambusmodalgewebe wird in einem modifizierten Produktionsprozess hergestellt, der weniger Ressourcen und Chemikalien verbraucht als Viskose und somit eine nachhaltigere Option darstellt. Dennoch ist es nicht die nachhaltigste Wahl für Bambusbettwäsche. Als nächste Generation von Bambusprodukten bietet Modal mehrere Vorteile:

  • Maschinenwaschbar : Dank seiner hohen Nassfestigkeit kann Modal in der Maschine gewaschen und im Trockner getrocknet werden, ohne einzulaufen oder seine Form zu verlieren. Es ist strapazierfähig und fühlt sich weich und seidig an, was es zu einer beliebten Wahl für Kleidung, Oberbekleidung und Heimtextilien macht. Modal lässt sich problemlos Ton-in-Ton färben, und je nach Hersteller können umweltfreundliche Farbstoffe verwendet werden.
  • Wasserabsorbierend : Modal hat eine um etwa 50 % höhere Wasseraufnahme pro Volumeneinheit als Baumwolle. Es lässt sich wie Baumwolle färben und behält seine Farbe auch nach dem Waschen in warmem Wasser. Auch nach mehreren Wäschen bleibt Modal saugfähig, weich und geschmeidig.
  • Farbecht : Die Farben von Modal bleiben leuchtend und intensiv. Im Gegensatz zu Textilien aus 100 % Baumwolle vergraut Modal mit der Zeit nicht. Bleichen oder Bleichen ist möglicherweise nicht notwendig. Wenn Sie diese Produkte verwenden, wählen Sie jedoch umweltfreundliche Alternativen.
  • Weich : Die glatte Oberfläche der Modalfasern verhindert, dass sich mineralische Ablagerungen aus dem Wasser, wie beispielsweise Kalk, auf den Textilien festsetzen und hält diese auch nach vielen Wäschen weich.

Bambus-Lyocell

Bambus-Lyocell ist die neueste Generation von Bambusstoffen. Was unterscheidet Bambus-Lyocell von anderen Stoffarten? Während Modal weichere und haltbarere Stoffe ermöglichte, zielte Lyocell darauf ab, den Produktionsprozess umweltfreundlicher zu gestalten. Anstelle von aggressiven Chemikalien werden bei Bambus-Lyocell organische Lösungsmittel und Nanofibrillen verwendet, wodurch es feuchtigkeitsableitend, seidig weich und umweltfreundlich ist.

Der Produktionsprozess von Bambus-Lyocell-Gewebe erfolgt in einem geschlossenen Kreislaufsystem und ist daher eine umweltfreundlichere Option. Bambus ist von Natur aus resistent gegen Schädlinge, sodass keine Chemikalien wie Herbizide und Pestizide benötigt werden. Dadurch lässt er sich mit weniger Wasser anbauen. Sobald der Bambus zu Zellstoff verarbeitet ist, wird er in einer organischen Verbindung gelöst, um eine dicke Lösung zu erzeugen. Anschließend wird er zu Fasern gesponnen. Die organische Verbindung wird zurückgewonnen und recycelt. Zu den Vorteilen von Bambus-Lyocell gehören:

  • Leitet Feuchtigkeit ab : Lyocell hat gegenüber Viskose und Modal viele Vorteile, insbesondere seine feuchtigkeitsabsorbierenden Eigenschaften. Die Fähigkeit von Lyocell, überschüssige Flüssigkeit (wie Schweiß) aufzunehmen und schnell wieder abzugeben, macht es geruchsresistent.
  • Minimiert Hautirritationen : Raue Fasern können Hautirritationen verursachen. Dank Nanofibrillen sind die mikroskopischen Oberflächen von Lyocellfasern glatter als die von Modal, Baumwolle und Wolle. Diese glatte Textur, kombiniert mit einer hervorragenden Feuchtigkeitsaufnahme, sorgt dafür, dass sich Lyocelltextilien weich und angenehm auf der Haut anfühlen. Damit eignet sich dieser Stoff ideal für Sportbekleidung, Kleidung und Bettwäsche für empfindliche Haut.
  • Beugt Bakterien vor : Lyocell verhindert auf natürliche Weise das Bakterienwachstum (das Gerüche verursacht), ohne dass chemische Behandlungen erforderlich sind, die Allergien auslösen und die Umwelt schädigen können. Das Bakterienwachstum wird durch die feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften der Faser reduziert, die Feuchtigkeit von der Haut aufnehmen und ins Innere der Faser transportieren. So wird ein Wasserfilm verhindert, in dem sich Bakterien vermehren könnten.
  • Hypoallergen : Bambus-Lyocell ist hypoallergen, d. h. es löst bei empfindlichen Personen wahrscheinlich keine allergischen Reaktionen aus. Daher wird es gerne für Kleidung und Heimtextilien von Menschen mit Multipler Chemikalienunverträglichkeit (MCS), Allergien, Schuppenflechte und Neurodermitis verwendet. Es ist außerdem antistatisch und klebt nicht.

Sind Viskose-, Modal- und Lyocell-Stoffe nachhaltig?

Viskose, Modal und Lyocell werden aus nachwachsenden Zellulosepflanzen wie Buche, Kiefer und Bambus hergestellt; alle drei Fasern sind biologisch abbaubar. Der nachhaltigste Stoff ist jedoch Bambus-Lyocell, da es in einem geschlossenen Kreislaufsystem, in dem Wasser während des Prozesses recycelt wird, weniger Wasser und Energie verbraucht.

ettitudes Bambus-Lyocell CleanBamboo® wird aus FSC-zertifiziertem Bambus hergestellt. Bambus wächst schnell und ohne künstliche Bewässerung, Pestizide, Düngemittel oder genetische Modifikationen, die in der industriellen Forstwirtschaft manchmal eingesetzt werden. Unsere Produkte sind außerdem OEKO-TEX® 100-zertifiziert und somit frei von schädlichen Chemikalien und sanft zu empfindlicher Haut.

Die Lyocell-Produktion ist ein äußerst umweltfreundlicher Prozess und die nachhaltigste dieser drei Fasern. Das Revolutionäre an der Lyocell-Herstellung ist die Rückgewinnung und Wiederverwendung von bis zu 99,8 % des Lösungsmittels. Die restlichen Lösungsmittel werden in biologischen Kläranlagen aufbereitet. Das Lösungsmittel ist nicht säurehaltig und seine Unbedenklichkeit wurde in dermatologischen und toxikologischen Tests nachgewiesen. Sie können sogar Ihre Hand darin eintauchen, ohne dass Hautreaktionen auftreten (obwohl Sie die Hand nicht zu lange darin lassen sollten). Es verbleiben keine giftigen Substanzen in der Faser.

Der Faserertrag pro Hektar aus Bambus, der in der Lyocell-Produktion verwendet wird, ist bis zu zehnmal höher als bei Baumwolle. Baumwolle benötigt außerdem 10-20 Mal mehr Wasser als Lyocellfasern. Das bedeutet, dass Bambus-Lyocell im Vergleich zu Baumwolle nur minimale Auswirkungen auf die Erde und die Bodengesundheit hat.

Ein Großteil der Umweltbelastung durch Textilien entsteht durch die Pflege während des Gebrauchs. Bei Lyocell-Stoffen sind keine Weichspüler, Weißmacher oder Bleichmittel erforderlich, die die Kosten für den Verbraucher erhöhen und aggressive Chemikalien in die Umwelt bringen.

Bambus-Lyocell (auch bekannt als CleanBamboo®) ist eine echte Errungenschaft in der umweltfreundlichen Faserproduktion. Es wird aus einem erneuerbaren und nachhaltig geernteten Rohstoff gewonnen, nachhaltig hergestellt und ist am Ende seines Lebenszyklus biologisch abbaubar.

Welcher Stoff passt am besten zu Ihnen?

Beim Vergleich der verschiedenen Bambusstoffe auf dem Markt kann es schwierig sein, herauszufinden, welche weich, langlebig und umweltfreundlich sind. Obwohl Bambusbettwäsche aus einem nachhaltigen Material hergestellt wird, sind nicht alle Produkte wirklich nachhaltig.

Wählen Sie mit Bedacht. Wählen Sie die richtige Einstellung.

Machen Sie einen Unterschied und entscheiden Sie sich für das Beste für den Planeten. Probieren Sie unsere Bettwäsche-Sets , Bettbezüge und Steppdecken . Unsere Bettwäsche besteht aus unserem patentierten CleanBamboo® Lyocell, einem bahnbrechenden Stoff mit allen Vorteilen von Bambus (hypoallergen, wärmeregulierend, feuchtigkeitsableitend). Er bietet Geschmeidigkeit und Komfort ohne das mit Bambusviskose verbundene schlechte Gewissen. Stöbern Sie durch unsere umfangreiche Kollektion und helfen Sie uns, die Welt Schritt für Schritt zu einem besseren Ort zu machen.

FAQs

Was ist der Unterschied zwischen Bambusviskose und Bambuslyocell?

Sowohl Bambus-Lyocell als auch Bambus-Viskose werden aus Bambus gewonnen, unterscheiden sich jedoch in Textur, Qualität und Produktionsprozess. Bambus-Viskose wird mit Ätznatron hergestellt, einer aggressiven Chemikalie, die die Bambusfasern weich macht, aber die natürlichen Vorteile der Pflanze zunichte macht.

Als bessere Alternative zu Viskose hat ettitude CleanBamboo® Lyocell entwickelt, das mit lebensmittelechten Lösungsmitteln und in einem geschlossenen Kreislaufverfahren hergestellt wird. Dieses Verfahren bewahrt die natürlichen Vorteile von Bambus. Die daraus resultierenden Stoffe sind hypoallergen, atmungsaktiv, temperaturregulierend und feuchtigkeitsableitend und minimieren gleichzeitig den CO2- und Chemikalien-Fußabdruck. Durch die schonendere Verarbeitung bleibt zudem die Struktur der CleanBamboo Lyocell-Fasern erhalten, wodurch sie laut unabhängigen Tests von Intertek 59 % haltbarer ist als Bambusviskose.

Was ist besser: Bambus-Lyocell oder Bambus-Viskose?

Bambus-Lyocell ist Bambus-Viskose in Qualität, Langlebigkeit, Gesundheitsvorteilen und Umweltverträglichkeit überlegen. Bei der Herstellung werden ungiftige Lösungsmittel verwendet, was ihm eine einzigartig luxuriöse Textur, Haptik und überlegene Leistung verleiht. Diese Lösungsmittel erhalten zudem die hypoallergenen Eigenschaften von Bambus und sorgen für hautfreundliche Laken . Die weiche, seidige Textur von CleanBamboo in Kombination mit der sicheren Verarbeitung des Bio-Bambus macht diese Laken optimal für empfindliche Haut und reduziert Ihre Belastung mit Schadstoffen insgesamt.

Darüber hinaus wurde wissenschaftlich nachgewiesen, dass CleanBamboo® den Schlaf um über 10 % verbessert . (Dr. Dan Gartenberg, CEO von SleepSpace.com).

Und schließlich ist Bambus-Lyocell auch umweltfreundlicher als Bambus-Viskose, da der Wasserverbrauch und die Kohlendioxidemissionen deutlich geringer sind.

Ist für die Herstellung von Bambusviskose ein hoher Energieaufwand erforderlich?

Ja, die Herstellung von Bambusviskose erfordert tatsächlich eine erhebliche Menge an Energie. Dies liegt vor allem an den Prozessen, die bei der Umwandlung von Bambus in nutzbare Fasern stattfinden und viel Hitze und Elektrizität erfordern. Diese energieintensiven Prozesse tragen zu einem erheblichen CO2-Fußabdruck bei der Herstellung von Bambusviskose bei. Dieser hohe Energieverbrauch und der daraus resultierende CO2-Fußabdruck sind wichtige Umweltaspekte, die bei der Bewertung der Nachhaltigkeit von Bambusviskose als Textilmaterial berücksichtigt werden müssen .

Wird bei der Herstellung von Bambus-Lyocell weniger Wasser verbraucht als bei Bambus-Viskose?

Absolut! Bambus-Lyocell benötigt weniger Wasser zur Herstellung als Bambus-Viskose. Es wird in einem geschlossenen Kreislaufverfahren hergestellt, bei dem Wasser wiederverwendet wird , und benötigt daher weniger Wasser als Bambus-Viskose . Darüber hinaus ist es umweltfreundlicher, da die bei der Herstellung von Bambus-Viskose entstehenden giftigen Nebenprodukte vermieden werden.