Nachhaltiger Schlaf: Die Wahl der Steppdecke

Daunen sind ein natürlicher Isolator und werden für ihre leichte Wärme und Atmungsaktivität geschätzt. Trotz ihrer vielen Vorteile bringt Daunen auch Nachteile mit sich, darunter ethische Bedenken, Allergenrisiken und Herausforderungen bei der Pflege.
Kat Dey, Mitbegründerin und Präsidentin von ettitude , beantwortet einige Fragen zu den Vor- und Nachteilen von Daunen, wie man hochwertige Materialien erkennt und warum pflanzliche Alternativen wie die CleanBamboo®- Steppdecken von ettitude als nachhaltige, tierversuchsfreie Optionen für ein gesünderes, umweltbewusstes Schlaferlebnis immer beliebter werden.
Was sind die Vorteile und Nachteile von Daunen?
Daunen sind die weiche, flauschige Schicht feiner Federn unter dem äußeren Gefieder von Enten und Gänsen und stammen typischerweise aus dem Brust- und Bauchbereich. Im Gegensatz zu normalen Federn haben Daunen keine Kiele, sondern leichte, luftige Büschel, die warme Luft einschließen und so zu einem außergewöhnlichen natürlichen Isolator werden.
Traditionelle Daunenfüllungen sind leicht, atmungsaktiv und außergewöhnlich warm. Sie ermöglichen die Luftzirkulation und bieten gleichzeitig hervorragende Isolierung, weshalb sie in kalten Klimazonen beliebt sind.
Da Daunen jedoch ein tierisches Nebenprodukt sind, können Bedenken hinsichtlich der Herkunft, Allergene und Waschbarkeit bestehen. Dies führte zur Entstehung von zwei Hauptkategorien von Alternativen: pflanzliche und synthetische Füllungen, die jeweils einen eigenen Ansatz in Bezug auf Wärme, Komfort und Nachhaltigkeit bieten.
Welches Daunenmaterial ist die hochwertigste?
Hochwertige Daunen zeichnen sich durch außergewöhnliche Wärme, Leichtigkeit und Atmungsaktivität aus. Gänsedaunen, hauptsächlich von europäischen oder ungarischen Gänsen, bieten hervorragende Isolierung und Bauschkraft und sind daher ideal für alle, die maximale Behaglichkeit und Langlebigkeit suchen. Wichtig ist, dass die beste Steppdeckenfüllung Wärme, Gewicht, Pflegeaufwand und Nachhaltigkeit berücksichtigt; letztendlich kommt es jedoch auf Ihre persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse an.
Bei ettitude ist bestrebt , den Status quo in Frage zu stellen und pflanzliche, tierversuchsfreie und nachhaltige Lösungen zu finden. Wir schätzen das hervorragende Wärme-Gewicht-Verhältnis und die Atmungsaktivität von Daunen, sind uns aber auch der Notwendigkeit einer ethischen Beschaffung bewusst. Unsere CleanBamboo® -Steppdecke bietet die gleichen Vorteile wie Daunen (Atmungsaktivität, Leichtigkeit und Isolierung), jedoch mit einer pflanzlichen, umweltbewussten Alternativfüllung. Sie ist mit der patentierten CleanBamboo®- Lyocellfaser von ettitude gefüllt , und die Hülle besteht aus unserem CleanBamboo® -Gewebe, das ein hypoallergenes und geschmeidiges Tragegefühl gewährleistet – ideal für empfindliche Haut.
Welche möglichen Nachteile hat das Schlafen mit einer Daunendecke?
Daunendecken sind zwar für ihre hervorragende Isolierung und ihr luxuriöses Tragegefühl bekannt, haben aber auch einige Nachteile. Ihre hohe Qualität hat oft ihren Preis, und die empfindliche Daunenfüllung macht ihre Pflege schwierig – die meisten sind nicht maschinenwaschbar und müssen professionell gereinigt werden. Um ihre Lebensdauer zu verlängern und sie sauber zu halten, verwenden viele Menschen Bettbezüge zum Schutz vor Schmutz, Schweiß und Ölen.
Daunen können auch für Allergiker problematisch sein . Obwohl die Federn selbst normalerweise keine Allergien auslösen, können sich in Daunen mit der Zeit Hausstaubmilben, Hautschuppen und andere Allergene festsetzen, insbesondere wenn sie nicht regelmäßig gereinigt werden. Dies kann zu Symptomen wie Niesen, verstopfter Nase oder juckenden Augen führen. Es gibt zwar hypoallergene Daunen, diese können aber noch teurer sein.
Und schließlich bestehen weiterhin ethische Bedenken hinsichtlich des Tierschutzes . Obwohl Zertifizierungen wie der Responsible Down Standard (RDS) eine humane Beschaffung sicherstellen sollen, sind nicht alle Daunen rückverfolgbar, und in einigen Lieferketten kommen immer noch Praktiken wie Lebendrupf oder Zwangsfütterung vor.
Können Daunen umweltfreundlich sein?
Daunen können verantwortungsvoll gewonnen werden, ihre Umweltfreundlichkeit hängt jedoch von der Ernte und Verarbeitung ab. Zertifizierte Daunen – gekennzeichnet mit dem Responsible Down Standard (RDS) – stammen von artgerecht gehaltenen Vögeln , die nicht lebend gerupft oder zwangsgefüttert wurden. Doch auch verantwortungsvoll gewonnene Daunen sind immer noch ein tierisches Nebenprodukt, und es bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich des Tierschutzes, der Landnutzung und der Umweltauswirkungen der industriellen Landwirtschaft. Darüber hinaus müssen Daunenprodukte oft chemisch behandelt werden, um ihre Bauschkraft und Sauberkeit zu erhalten, was ihre Nachhaltigkeit insgesamt beeinträchtigen kann.
Deshalb erfreuen sich pflanzliche Alternativen zunehmender Beliebtheit – sie bieten Leistung, ohne auf tierische oder erdölbasierte Kunststoffe angewiesen zu sein, die Mikroplastik freisetzen. Baumwolle wird seit langem als natürliches, kostengünstiges Füllmaterial verwendet, bietet jedoch nicht die Bauschkraft und Isolierung von Daunen. Baumwolle ist außerdem nicht nachhaltig und kann mit aggressiven Chemikalien behandelt werden , die Umweltverschmutzung und Gesundheitsrisiken für Landarbeiter und Gemeinden in der Nähe von Baumwollverarbeitungsanlagen.
Neuere Innovationen – wie die CleanBamboo-Faser von ettitude – zielen darauf ab, die Wärme und Leichtigkeit von Daunen mit verbesserter Nachhaltigkeit zu verbinden und aggressive Chemikalien zu vermeiden. Die CleanBamboo- Steppdecke von ettitude ist mit 100 % Lyocell aus Bio-Bambusfasern gefüllt und bietet Wärme und Atmungsaktivität. Diese Decke verfügt über die höchste OEKO-TEX®️STANDARD 100 Klasse I SH065 176027 TESTEX-Zertifizierung und ist daher auch für Babys, Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut sicher.
Wie wird das Daunengewicht/die Daunenfüllung gemessen?
Daunengewicht und -füllung werden anhand von zwei Hauptkennzahlen gemessen: Füllkraft und Füllgewicht. Die Füllkraft gibt die Qualität und Bauschkraft der Daunen an, indem sie angibt, wie viele Kubikzoll eine Unze Daunen bei voller Ausdehnung einnimmt. Beispielsweise bedeutet eine Füllkraft von 700, dass eine Unze Daunen 700 Kubikzoll einnimmt, wobei höhere Werte auf eine bessere Isolierung und Bauschkraft hinweisen.
Das Füllgewicht hingegen gibt die tatsächliche Daunenmenge (nach Gewicht, normalerweise in Unzen oder Gramm) an, die in der Decke oder dem Kleidungsstück verwendet wird. Dies wirkt sich direkt auf die Gesamtwärme aus, daher sind sowohl eine hohe Füllkraft als auch ein ausreichendes Füllgewicht für optimalen Komfort und Isolierung unerlässlich.
Pflanzliche Daunenalternativen werden üblicherweise in Gramm pro Quadratmeter (GSM) gemessen. Dies gibt das Gewicht des Füllmaterials pro Quadratmeter Stoff an. Anders als Daunen, die nach Bauschkraft (Füllkraft) und Volumen bewertet werden, bietet GSM ein direktes Maß für die verwendete Materialmenge. Ein höherer GSM bedeutet in der Regel eine wärmere, dichtere Decke, die Leistung kann aber auch von der Atmungsaktivität und der Wärmeeffizienz des Materials abhängen. Da pflanzliche Füllungen nicht die gleiche Bauschkraft wie Daunen haben, bietet GSM Verbrauchern ein konsistenteres und vergleichbareres Maß für die Bewertung von Wärme und Gewicht.
Synthetische Daunenalternativen werden, genau wie pflanzliche Alternativen, üblicherweise in Gramm pro Quadratmeter (GSM) gemessen . Da synthetische Fasern – wie PET (Polyethylenterephthalat – ein Kunststoff, der in Polyester verwendet wird) – nicht über die natürliche Bauschkraft von Daunen verfügen, ist die Füllkraft kein anwendbares Maß. Stattdessen bietet GSM eine standardisierte Methode zur Angabe der in der Füllung verwendeten Materialmenge, die sich wiederum auf Wärme, Dichte und das Gesamtgefühl des Produkts auswirkt.
Einige hochwertige synthetische Isolierungen (wie PrimaLoft® oder Thinsulate™) können auch nach dem Clo-Wert bewertet werden. Dieser misst die Wärmedämmleistung – im Wesentlichen, wie gut das Material im Verhältnis zu seinem Gewicht Wärme speichert. Für die meisten Verbraucherprodukte, wie z. B. Steppdecken, ist der GSM jedoch nach wie vor das am häufigsten verwendete Maß zum Vergleich synthetischer Füllungen.